
(rh) Dänemark ist ein typisches Ziel für einen Ferienhausurlaub mit der Familie oder für einen Urlaub mit Hund. Viele Familien verbringen seit Generationen ihren Urlaub in Dänemark.
Nicht nur das, manchmal bucht die jüngere Familie eines der größeren Ferienhäuser für einen Urlaub gemeinsam mit Oma und/oder Opa. Viele der großen Häuser eignen sich auch für die Unterbringung von 2 oder 3 Familien. Jedoch sieht man auch häufig Ehepaare und Einzelreisende der Generationen 50+, 60+, 70+, 80+ am Strand. Während 50+ und teilweise auch 60+ dem hektischen Treiben der Heimat entrinnen wollen, genießen die älteren Feriengäste das gesunde Klima und die Ruhe. Gelegentlich sieht man auch jüngere Ehepaare ohne Kinder und Einzelreisende.
Jeder Westjütlandurlauber wird feststellen, dass man sich auch mit anderen Dingen, als den mitgebrachten eigenen Problemen beschäftigen kann.
Oftmals kann man beim Spaziergang am einsamen Nordseestrand einen bisher unbekannten Menschen kennenlernen, sich selbst.
Einkaufen – Preisniveau
Aktuelle Wochenangebote der dänischen Supermärkte

Der typische Dänemarkurlauber ist üblicherweise Selbstversorger. Je nach Größe und Appetit der Familie muß eingekauft werden.
Wo Sie am besten Einkaufen und einige Besonderheiten über das Einkaufen in Dänemark finden Sie hier.
Wetter – Vejret
Aussichten für Westjütland

Selbst die sonnenverwöhnte Schwiegermutter des Herausgebers, die dessen Familie jahrelang wegen des skandinavischen Urlaubziels Dänemark bedauerte, wurde im hohen Alter noch Dänemarkfan.
Die direkte Nähe zur, durch den warmen Golfstrom geprägten Nordsee beeinflusst das milde Küstenklima. Auch wenn die Sonne kräftig scheint, wird der Körper durch die angenehm frische Meeresluft gekühlt.
- Wie ist das Klima in Westjütland ?
- Wie wird das Wetter ?
- Wo finde ich eine Wettervorhersage für 14 Tage
- Wetter im Fernsehen
Wie Sie Ihr Ferienhaus in Dänemark auswählen sollten
und was Sie dort erwartet

Auch wenn wir die Preisgestaltung manchmal nicht verstanden haben, sind unsere Erfahrungen mit den gemieteten Ferienhäusern durchweg positiv.
Traditionell mieten wir bei den örtlichen Vermietern. Bekannte von uns mieten auch direkt bei den Eigentümern.
Einige unserer Erfahrungen und zahlreiche Tipps finden Sie hier:
… lesen Sie hier
mehr über dänische Ferienhäuser
Urlaub mit Hund in Dänemark

Dänemark ist sehr hundefreundlich. Hier finden Sie einige Infos über den Urlaub mit Hund in Dänemark.
- Muss der Hund an die Leine?
- Wie finde ich einen Tierarzt ?
- Was mache ich, wenn der Hund verschwunden ist?
… lesen Sie hier mehr
über einen Urlaub mit Hund in Dänemark
Verkehrsregeln in Dänemark
Bitte immer beachten, sonst wird es teuer
In Jütland scheint es weniger Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen zu geben, als hier bei uns im östlichen Ruhrgebiet. Dafür werden Verkehrsdelikte und Parkverstöße deutlich empfindlicher geahndet, als in Deutschland. Für das Falschparken in einem Provinzstädtchen oder das unberechtigte Parken auf einem Supermarktparkplatz werden 70 EUR Bußgeld fällig.
Was ein deutscher Autofahrer in Dänemark beachten sollte
finden Sie hier:
Tanken im ländlichen Dänemark
Großstädter und Bewohner von Ballungsgebieten sind Tankstellen gewöhnt, die rund um die Uhr geöffnet haben. In Westjütland gibt es Gegenden, wo es den Kraftstoff fürs Auto nur an Geisterstationen ohne Personal gibt.
… lesen Sie hier mehr über das Tanken in Dänemark
Typisch Dänisch
Was ist anders in Dänemark ?
Einiges ist in Dänemark anders als Zuhause. Was uns in den Städten und auf der Straße aufgefallen ist haben wir hier zusammengetragen.
Restaurants
Essen gehen an der dänischen Westküste
Es gibt viele durchaus widersprüchliche Informationen zum Thema Essen und Trinken in Dänemarks Gastronomie. Am besten schauen Sie einmal vorab auf diese Seite und bilden sich dann bei Ihrem Besuch in Dänemark Ihre eigene Meinung.
… lesen Sie hier mehr
zum Thema Restaurantbesuche in Dänemark
Die dänische Währung
Wechselkurs, Währungsrechner und Umtauschtipps
„Wie? EU und kein Euro?“
„Was? Kronen und Öre?“
Möchten Sie mehr über das dänische Währungssystem und den Wechselkurs erfahren?
Telefonieren am Urlaubsort in Dänemark
Dänische Prepaidkarte für Deutsche ?
Vor 30 Jahren gab es noch Warteschlangen vor den roten dänischen Telefonzellen.
Vor 25 Jahren hatte ich noch ein Mobiltelefon, bei dem man das Auto nicht abmachen konnte. Die Gesprächminute mit diesen Telefon kostete damals noch über 3 DM.
Eigentlich sind das Telefonieren und die Kosten hierfür heute kein ernst zu nehmendes Thema mehr, aber immer wieder aktuell.
- Wie telefoniere ich am preiswertesten nach Hause?
- Gibt es Prepaid-Karten in Dänemark?
Die Dänische Sprache
und das einmalige dänische Zahlensystem
Hier finden Sie etwas über die dänische Sprache und die Besonderheiten des dänischen Alphabets.
Wollten Sie schon immer wissen, wie das dänische Zahlensystem funktioniert?
Wo gibt es den kostenlosen Sprachlehrgang im Internet?
… dann lesen Sie hier mehr
über die dänische Sprache
Internetzugang im Ferienhaus in Dänemark
Wie ist das mit WLAN, Moden, LTE, UMTS, GPRS in Dänemark?
Einige Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Linkliste
Empfehlenswerte Webseiten aus und über Westjütland
Wo findet man im Dschugel des Internets die offiziellen Seiten?
Gibt es Dänemark Foren ?
Danksagung
So eine Website entsteht im Kopf innerhalb von wenigen Minuten.
Wie bei fast allen privaten Reiseseiten habe auch ich meine Visionen überwiegend selbst in die Tat, das heißt, in eine hoffentlich ansprechende, Website umsetzen müssen. Dabei bin ich in Personalunion Herausgeber, Fotograf, Bildbearbeiter, Grafiker, Programmierer, Chefredakteur, Schreibkraft und manchmal auch noch der Administrator für den Server.
Deshalb möchte ich das kleine Stückchen Bildschirm, das hier unten am Ende dieser Webseite übrig war, dazu nutzen, all denen zu danken, die mich bei diesen Projekt direkt oder indirekt unterstützen.
Meiner Frau Elke danke ich dafür, dass Sie die nötige Zeit für den Aufbau und die Pflege der Seite gibt.
Den regelmäßig Mitreisenden Kai, Bettina und Yvonne sowie meinen Töchtern Melanie und Anna danke ich für die vielen Tipps und Anregungen.
Meinen Brüdern Wolfgang und Helmut, beides erfahrene Linux-Pioniere, danke ich für die wertvolle Unterstüzung bei der Installation und Administration der beiden dedizierten LINUX-Server.
Bei meinem Bruder Jörg, praktizierender Programmierer, bedanke ich mich für die Praxistipps bei der Umsetzung von XML, Javascript, perl und php.
Bei Klaus Schlichter bedanke ich mich auch heute noch für das von ihm entwickelte CM-System mayoco, das unserer Webseite von 2008 bis 2018 einen professionellen zuverlässigen „Unterbau“ gab.
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige, was wcthiig ist, ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.