(rh) An der dänischen Küste in Westjütland wird man durch die vom Golfstrom geprägte Nordsee ein gemässigtes Klima, genauer gesagt, ein gemäßigtes Küstenklima, erfahren können. Meist sind die Sommer in Dänemark eher nicht sehr heiß und die Winter nicht wirklich kalt. Ausnahmen, wie der heiße Sommer 2018 bestätigen die Regel.
Die Sommer an der dänischen Nordseeküste
Besser als ihr Ruf
Gelegentlich wird man mit der Meinung konfrontiert, dass Dänemark, da es im Norden liegt, irgendwie polares Klima haben soll. Nein, im Sommer war es noch nie richtig kalt und ungemütlich an Dänemarks Nordseeküste! Die globale Klimaänderung der letzten Jahre hat auch in Dänemark für ungewöhnlich lange und überdurchschnittlich warme Sommer gesorgt.
Die jütländischen Landwirte müssen ihre Felder regelmäßig zusätzlich wässern. Die Rasenflächen um die Ferienhäuser sind oft nicht mehr richtig grün. Ohne die Wetterstatistiken zu kennen, kann man daraus schließen, hier wird es überwiegend trocken sein.
Die offizielle 2-Tages-Wetter-Vorhersage
für Hvide Sande
Mit freundlicher Genehmigung des Dänischen Meteorologischen Institutes (DMI)
Få opdaterede vejrudsigter på | für weitere Wetteraussichten besuchen Sie bitte
Und manchmal ist es ganz anders
Das Wetter macht eben doch, was es will
Azorenhoch und Islandtief bestimmen das Wetter in Europa. Tatsächlich könnte man manchmal annehmen, dass die dänische Nordseeküste nicht zu Europa gehört. Das Wetter ist hier wechselhaft. Positiv ausgedrückt bedeutet das, wenn es morgens beim Frühstück regnet, kann es durchaus bereits ab 11 Uhr auflockern und Nachmittags wird man vom herrlichsten „Strandwetter“ ans Meer gelockt.
Die 9-Tages Wetterprognose
für einige Orte an der dänischen Westküste
Das Dänische Meteorologische Institut (DMI) wagt für ganz
neugierige einen Blick in die nahe Zukunft.
Die Diagramme auf den verlinkten Webseiten des DMI zeigen:
oben: recht zuverlässig die Vorhersage für die nächsten 2 Tage.
unten: mit einer gewissen Unsicherheit die Vorhersage bis zum 9. Tag. In der Vergangenheit gab es vom DMI auch eine 14-tages Wettervorhersage für Dänemark.. Diese wurde leider ersatzlos gestrichen.
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Thyborøn
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Harboøre
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Lemvig
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Thorsminde
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Vedersø_Klit / Verster Husby
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Søndervig
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Ringkøbing
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Hvide Sande
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Blåvand
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Esbjerg
🌤 Die 9 Tage Wettervorhersage für Rømø / Havneby
Regenwahrscheinlichkeit
In der Standardansicht zeigen die Diagramme des DMI die von den Metereologen erwartete Regenmenge an. Jedoch ist die Zuverlässigkeit dieser Vorhersage, insbesondere, wenn mehrere Tage in die Zukunft prognostiziert wird, nicht immer aureichend hoch.
.
Regen
Beständig ist es wirklich nicht, das Wetter an der dänischen Nordseeküste in Westjütland. Brüllend heiße Sommer mit endlos langen stabilen Hochdruckwetterlagen, die gibt es nicht oft an der dänischen Küste.1
Dafür gibt es aber, statistisch gesehen, doch recht viele völlig niederschlagsfreie Tage*:
- Im Mai 23 Tage ohne Regen
- ImJuni 22 Tage ohne Regen
- Im Juli 21 Tage ohne Regen
- Im August 22 Tage ohne Regen
Und an den anderen Tagen gibt´s oft nur mal irgendwo in Jütland einen Schauer.
Es kann aber auch mehrere Tage durchgehend wechselhaftes bewölktes Wetter mit starken Regenschauern geben.
*Qulle DMI – Statistik 1961 bis 1990
Niederschlagssituation in Dänemark
Verlauf – Aktuell – Prognose
Auf der Webseite des DMI kann man sich die aktuelle Niederschlagssituation anschauen.
Zum Niederschlagsradar des DMI
Die Informationen des Niederschlagsradars zeigen die tatsächliche Situation der letzen Stunden.
Mit dem „Schieber“ rechts oben kann man das Bild auf der Zeitachse bewegen und damit die Richtung und Intensitätsänderung der Niederschläge sehen.
Niederschlagsvorhersage des DMI als Flash-Animation
Mit dem Play Button unten im Bild kann man die wahrscheinliche Entwicklung der nächsten Stunden und Tage als Animation abrufen.
Dort lassen sich auch die Vorhersagefilme für den Luftdruck, die Windrichtung, die Temperatur und die Luftfeuchte aufrufen.
Grafik (C) DMI
Sonnenscheindauer in Dänemark
1947 hatte Dänemark einen absoluten Sonnenscheinrekord mit ca. 1.900 Sonnenscheinstunden. Bis 1987 ging die jährliche Sonnenscheindauer um 600 Stunden zurück. Jedoch stieg sie dann wieder stetig, um sich Anfang des neuen Jahrhunderts wieder dem Niveau von 1947 zu nähern.
Bewölkung
Leider haben wir keine aktuellen Statistiken von der Bewölkung an Dänemarks Nordseeküste gefunden. Deshalb hier einige Auszüge aus allgemeinen, älteren Statistiken des DMI. Von April bis September ist der Himmel über Dänemark durchschnittlich zu 60% bedeckt. Das entspricht in etwa der Bewölkung auf dem Foto rechts.
Anzahl der Tage mit weniger als 80% Bewölkung *
(Dänemark ohne Bornholm)
Mai 22
Juni 22
Juli 22
August 23
Davon Tage mit weniger als 20% Bewölkung*
Mai 4
Juni 4
Juli 3
August 3
*Erfahrungsgemäß ist die Bewölkung an der Küste erheblich geringer als im Binnenland.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
an der dänischen Nordseeküste
Im Juli und August beträgt die Durchschnittstemperatur an der dänischen Nordseeküste ca. 16 Grad. Tagsüber werden meistens über 20 Grad und nachts bis zu 13 Grad grmessen.Die Kraft der Sonne ist im Sommer bei blauem Himmel enorm. Neben der hohen Intensität der UV-Strahlung, die durch das Wasser und den hellen Sand noch verstärkt wird, ist auch die wärmende Wirkung der auf die Haut auftreffenden Infrarotstrahlung nicht zu unterschätzen. Da kann es einen auch bei 22 Grad Lufttemperatur auf der sonnenzugewandten Körperseite ganz schön warm werden. Wenn der Wind im Sommer schwach ist und aus östlichen Richtungen weht, kann es auch in den Küstenorten über 30 Grad heiß und schwül werden.
Meist kommt der Wind jedoch aus westlichen Richtungen und sorgt auch bei „voller Sonne“ für die angenehme Frische des Nordens.
Plötzlicher Nebel
In der Hauptsaison eher selten, jedoch nicht ungewöhnlich, ist sich plötzlich bildender Seenebel. Die Ursache für dieses Ereignis ist, dass feuchtwarme Luft an der kühlen Nordseeoberfläche zu Nebel kondensiert Dieser Nebel schwappt, nachdem er sich auf dem Meer und am Strand ausgebreitet hat, über die Dünen und zieht in deutlich wahrnehmbaren Schwaden durch die Ferienhausgebiete. Der auf dem Bild rechts sichtbare „Spuk“ im Sommer 2008 dauerte etwa eine halbe Stunde. Plötzlich löste sich der Nebel auf und der Himmel war wieder blau.
Wind und Wellen

Orkanartige Stürme sind im Sommer an der dänischen Nordseeküste sehr selten.
Auflistung der starken Stürme seit 1881 (Quelle DMI)
In Wetterberichten -vorhersagen wird die Windgeschwindigkeit meistens in km/h oder m/sec. angegeben.Kommuniziert wird die Windstärke jedoch sehr häufig auf einer Skala von 0 bis 12 in BFT.
In der Tabelle unten können Sie die Auswirkung der Windgeschwindigkeit auf das Meer ablesen.
BFT | km/h | m/sec | Bezeichnung | Auswirkung | Wellenhöhe |
---|---|---|---|---|---|
1 | <6 | <0,3 | leiser Zug | leichte Kräuselwellen | 5 cm |
2 | <12 | <1,6 | leichte Brise | kleine, kurze Wellen, Oberfläche glasig | 40 cm |
3 | <20 | <5,5 | schwache Brise | Anfänge der Schaumbildung | 60 cm |
4 | <29 | <8 | mäßige Brise | kleine, länger werdende Wellen mit Schaumköpfen | 1 m |
5 | <39 | <10,8 | frische Brise | mäßige Wellen mit Schaumköpfen von großer Länge | 1,5 m |
6 | <50 | <13,9 | starker Wind | größere Wellen mit brechenden Köpfen, weiße Schaumflecken | 2,3 m |
7 | <62 | <17,2 | steifer Wind | weißer Schaum von den brechenden Wellenköpfen legt sich in Schaumstreifen in die Windrichtung | 3 m |
8 | <75 | <20,8 | stürmischer Wind | ziemlich hohe Wellenberge, deren Köpfe verweht werden, überall Schaumstreifen | 3,5 m |
9 | <89 | <24,5 | Sturm | hohe Wellen mit verwehter Gischt. Brecher beginnen sich zu bilden | 4 m |
10 | <103 | <28,5 | schwerer Sturm | sehr hohe Wellen, weiße Flecken auf dem Wasser, lange, überbrechende Kämme, schwere Brecher | 5,5 m |
11 | <117 | <32,7 | orkanartiger Sturm | brüllende See, Wasser wird waagerecht weggeweht, starke Sichtverminderung | |
12 | >117 | >32,7 | Orkan | See vollkommen weiß, Luft mit Schaum und Gischt gefüllt, extreme Sichtverminderung |
Wind- und Wellenvorhersage
für windbezogene Sportarten
die 2 Tages Vorhersage für Kitesurfer, Windsurfer, Surfer, Segler, Paraglider und für andere windbezogene Sportarten von Windfinder.com
Offizielle Informationsquellen
Offizielle Informationen zum Wetter und den Temperaturen, Strömungen und der Wellen der Nordsee findet man hier:
Forsvarets Center for Operativ Oceanografi
Eine „Bedienungsanleitung“ in englisch findet man hier
Das Wetter im dänischen Fernsehen
Im Ferienhaus kann man sich ab Videotextseite 400 die Wettervorhersage in dänisch abrufen.
im TV2 Regionalprogramm wird abends immer ein ausführlicher Wetterbericht gesendet.
Die genaue Sendezeit können Sie auf Seite 302 des Videotestextes erfahren.
Einige meteorologische Begriffe
Deutsch – Dänisch
Niederschlag – Nedbør
Regen – Regn
Regenschauer -Regnbyger
Wolkenbruch – Skybrud
Gewitter – Torden
Gewitterschauer – Tordenbyger
Blitz -Lyn
Wolke – Sky
bewölkt – skyed
Sonne – Sol
etwas Sonne – nogen sol