Thyborøn
Der Thyborøn Hafen ist mit über 100 beheimateten Schiffen einer der größten Fischereihäfen in Dänemark. Der Hafen ist Anfang des 20ten Jahrhunderts angelegt worden. 2007 hat man begonnen den Hafen in südliche Richtung zu erweitern. Aus Thyborøn werden tonnenweise Fische in die ganze Welt verkauft. Im Juli und August gibt es jeden Mittwoch von 11.00-12.00 Uhr die Möglichkeit eine traditionelle Fischauktion zu erleben. Jeder darf mitbieten, und kann familiengerechte Portionen ersteigern.
Thorsminde
Der ursprüngliche Fischereihafen liegt auf der Fjordseite der großen Schleuse von Thorsminde. Ein moderner Hafen wurde Ende der 60er Jahre auf der Westseite der Schleuse direkt hinter den hohen Dünen gebaut. Durch die Strömung würde die Hafeneinfahrt versanden. Ein Messboot, die Jyden, ermittelt regelmäßig die Wassertiefe. Ein „Baggerschiff“ holt den überflüssigen Sand aus der Einfahrt. Der Sand wird zur Befestigung der Landzunge verwendet, Für interessierte, mit Klick auf DATA OM DYBTE PJELEPLAN kann man hier die letzten Messungen des „Peilbootes“ einsehen:
Hvide Sande
In Hvide Sande befindet sich an der Verbindung des Ringkobingfjords zur Nordsee ein großer Fischereihafen. Dieser kann bei jedem Wasserstand angelaufen werden. Der Hafen liegt hinter den Dünen und ist von der Seeseite aus nicht sichtbar. Die Bake Årgab südlich der Hafeneinfahrt ist deshalb auch heute noch ein wichtiger visueller Orientierungspunkt für tagsüber einlaufende Sport- und Fischerboote.